- camp
- I
1.
noun
Lager, das; (Mil.) Feldlager, das2. intransitive verb
two opposing camps — (fig.) zwei entgegengesetzte Lager
camp [out] — campen; (in tent) zelten
II 1. adjectivego camping — Campen/Zelten fahren/gehen
1) (affected) affektiert [Person, Art, Benehmen]2) (exaggerated) übertrieben [Gestik, Ausdrucksform]2. nounManieriertheit, die3. transitive verbcamp it up — zu dick auftragen (ugs.)
* * *[kæmp] 1. noun1) (a piece of ground with tents pitched on it.) das Lager2) (a collection of buildings, huts or tents in which people stay temporarily for a certain purpose: a holiday camp.) das Lager3) (a military station, barracks etc.) das Lager4) (a party or side: They belong to different political camps.) das Lager2. verb((also go camping) to set up, and live in, a tent / tents: We camped on the beach; We go camping every year.) kampieren- academic.ru/10440/camper">camper- camping
- camp bed
- camp-fire
- campsite* * *camp1[kæmp]I. nGuide [or AM Girl Scout] \camp Pfadfinderinnenlager ntholiday \camp BRIT Ferienlager nt, Ferienkolonie fpeace \camp Friedenslager nt, Friedenscamp ntScout \camp Pfadfinderlager ntsummer \camp AM Ferienlager nt, Sommerlager ntto be on \camp BRIT zelten, campento go on \camp BRIT Campen gehen [o fahren]to pitch/break \camp ein Lager [o die Zelte] aufschlagen/abbrechenarmy \camp Heerlager nt, Feldlager ntprison/refugee \camp Gefangenen-/Flüchtlingslager nt3. (fig: like-minded group) Lager nt, Partei f, Seite fto have a foot in both \camps sich dat beide Möglichkeiten offenhaltenthe pro-abortion \camp die Abtreibungsbefürworter plrival \camp gegnerisches Lagerto go over to the other \camp ins andere Lager überwechselnIII. vi▪ to \camp [out] zelten, campen, campieren SCHWEIZ, ÖSTERRto go \camping campen [o zelten] gehencamp2[kæmp]I. n no pl Manieriertheit f, Affektiertheit f, Geziertheit fII. adj1. (pej: theatrical) performance, show theatralisch pej; style manieriert pej, gekünstelt pej; behaviour affektiert pejhigh \camp übertrieben, überzogenIII. vi sich akk affektiert benehmenIV. vtto \camp up a role eine Rolle überzogen spielento \camp it up übertreiben* * *I [kmp]1. n1) Lager nt; (MIL) (Feld)lager ntto be in camp — im Lager leben or sein; (Mil) im Felde leben
to pitch camp — Zelte or ein Lager aufschlagen
to strike or break camp — die Zelte abbauen, das Lager or die Zelte abbrechen
2) (fig) Lager ntto have a foot in both camps — mit beiden Seiten zu tun haben
the socialist camp — das sozialistische Lager
2. vizelten, kampieren; (MIL) lagernIIto go camping — zelten (gehen)
adj(= theatrical, stagey) übertrieben, extrem (inf); performance manieriert, geschmäcklerisch; person's appearance aufgedonnert, aufgemotzt (inf); (= effeminate) tuntenhaft (inf); (= homosexual) schwul (inf)to be as camp as a row of tents (hum) — mächtig schwul sein (inf)
* * *camp1 [kæmp]A s1. (Zelt-, Ferien-, Militär) Lager n, Lager(platz) n(m), Camp n (alle auch koll Personen):camp beda) Feldbett n,b) Campingliege f;camp chair Klapp-, Campingstuhl m;camp disease Fleckfieber n, Lagerseuche f;pitch one’s camp sein Lager aufschlagen;break (oder strike) camp das Lager abbrechen2. Soldatenleben nthe rival camp das gegnerische LagerB v/i1. sein Lager aufschlagen, kampieren:2. oft camp out zelten, campen3. camp out umga) vorübergehend wohnen (in in dat; with bei),b) primitiv hausen (in in dat)C v/ta) in einem Lager unterbringenb) vorübergehend unterbringen (in in dat)camp2 [kæmp] umgA adj1. a) lächerlich altmodischb) unfreiwillig komisch, naiv wirkendc) bewusst naivd) künstlich, gewollte) aufgemotzt umg, THEAT etc auch überzogen2. tuntenhaft pejB s1. etwas lächerlich Altmodisches etc ( → A 1)2. tuntenhaftes Benehmen pej3. Tunte f pej (betont femininer Homosexueller)C v/ia) sich tuntenhaft benehmen pejb) (tuntenhaft) tänzeln oder trippeln pejD v/t1. etwas in lächerlich altmodischer Weise etc ( → A 1) darbieten oder darstellen2. camp it upa) → C,b) THEAT etc überziehen* * *I 1. nounLager, das; (Mil.) Feldlager, das2. intransitive verbtwo opposing camps — (fig.) zwei entgegengesetzte Lager
camp [out] — campen; (in tent) zelten
II 1. adjectivego camping — Campen/Zelten fahren/gehen
1) (affected) affektiert [Person, Art, Benehmen]2) (exaggerated) übertrieben [Gestik, Ausdrucksform]2. nounManieriertheit, die3. transitive verbcamp it up — zu dick auftragen (ugs.)
* * *n.Lager -- n. v.lagern v.zelten v.
English-german dictionary. 2013.